Von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Führungsgrundsätzen und dem Gebrauch von Führungswerkzeugen ist das zugrundeliegende Menschenbild und der Blick auf Unternehmen.
Geht man davon aus, dass der Mensch in seiner eigentlichen humanen Dimension Sinn verwirklichen und in Folge dessen Verantwortung übernehmen will, Werte zu realisieren, führt das zu einer neuen Perspektive von Unternehmens- und Führungskultur - dem PotentialentwicklungParadigma (systemisches Weltbild).
Dem gegenüber steht das "Ressourcen(aus)nutzungs Paradigma", ein Begriff, der von Gerald Hüther, einem bekannten Gehirnforscher, geprägt wurde. Im Kern liegt diesem Verständnis die Annahme zugrunde, Menschen als Human Ressources zu sehen, die es zu managen gilt (mechanistisches Weltbild).
Für Quest-Team ist der Ausgangspunkt eines neuen Verständnisses von Führung das PotentialentwicklungsParadigma.
Arbeit ist nach wie vor das Hauptfeld menschlicher Werte- und Sinnverwirklichung. Dies in ihrem Führungsalltag zu berücksichtigen ist ein Muss für alle Führungsverantwortlichen.
Die Qualifizierung von Führungsverantwortlichen kann dem nur mit einer ganzheitlichen Perspektive gerecht werden.
Dieses Programm richtet sich an Menschen aus Unternehmen und Organisationen, die motiviert sind, Führungsverantwortung zu übernehmen und andere in ihrer Potentialentwicklung unterstützen möchten.
Das Qualifizierungsprogramm "Führungsverantwortliche als Potentialentwickler*innen" ist modulartig aufgebaut und wird immer an die jeweilige Unternehmenssituation angepasst.
Marco Nussbaum,
CEO von prizeotel
„Mit unserem Personalführungskonzept, unterstützt von unseren Potentialentwicklungs-Expert*innen bei Quest-Team, haben wir bewiesen, dass sich die Einführung des SysTeam®-Ansatzes bei den Mitarbeiter*innen auszahlt. Wir zeigen, dass eine agile Führungskultur nachhaltig möglich ist und prizeotel-Mitarbeiter*innen so motiviert sind und sich mit ihrem Unternehmen identifizieren. Das hohe Maß an Selbstverantwortung und Mitverantwortung, die Teilhabe an Unternehmensprozessen und das daraus resultierende gute Betriebsklima im Team spielen demnach eine große Rolle. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich so als echte Unternehmer*innen im Unternehmen und handeln entsprechend. Eine positive Herausforderung für jeden stellt der Aufbau einer herausragenden Konflikt- und Feedbackkultur dar. Die Begeisterung jedes Einzelnen für das Unternehmen, für die eigene Tätigkeit und für den Umgang mit dem Kunden (nach innen wie nach außen), ist permanent spürbar und demonstriert anschaulich, zu welchen Leistungen Teams, die den SysTeam®-Ansatz leben, nachhaltig in der Lage sind.“
Unsere Vision
Immer mehr Menschen leben selbstverantwortlich mit dem Blick auf das Ganze. Für eine lebenswerte Welt.
Unser Selbstverständnis
Die Grundannahme als Potentialentwickler*in ist, dass jedes Individuum, jedes Team und jede Organisation versteckte, ungeahnte Möglichkeiten, Kräfte, Talente und Fähigkeiten besitzt, die wir als “Potentiale” bzw. “Goldnuggets” bezeichnen.
Der*die Potentialentwickler*in unterstützt beim Erkennen, dem Entfalten, dem Entwickeln und dem Realisieren der Potentiale durch „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit der dafür erforderlichen Entscheidungsklarheit. Er*sie nutzt dabei seine*ihre Rollenvielfalt als Coach, Moderator*in und Trainer*in.
Der*die Potentialentwickler*in geht davon aus:
“Es ist schon da.” Im Sinne von: der*die Einzelne, das Team, die Organisation trägt die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungen und Bewältigung von Herausforderungen und (Selbst-) Entwicklung (in der Regel) bereits in sich.
Diese Haltung äußert sich darin, dass wir als Potentialentwickler*innen Individuen, Teams und Organisationen auf eine besondere Art begegnen:
Das Quest-Team
Wir sind seit über 30 Jahren Spezialist*innen für Potentialentwicklung an verschiedenen Standorten und mit einem langjährig gewachsenen Kompetenzpartner*innen-Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung.
Unser Leitbild
Das Leitbild unserer Potentialentwicklungs-Arbeit ist die Spirale, Urform allen Lebens. Wir verstehen Individuen, Teams und Organisationen als lebendige und dynamische Systeme, die sich kontinuierlich und erfolgreich – analog einer Spirale – beständig weiter entwickeln können.
Als Potentialentwickler*innen unterstützen wir Individuen, Teams und Organisationen, ihre Potentiale in der Folge so zu realisieren/entfalten, dass es einerseits dem Nutzen des gesamten Unternehmens dient und andererseits auch zu den eigenen Motiven und Bedürfnissen passt. Die gemeinsame Ausrichtung an einer/einem am Kunden- und Mitarbeitersystem orientierten Vision und Leitbild ist dabei unser Bestreben.
Dies gelingt mit dem SysTeam®-Ansatz, der sich versteht als: